Zeit
Unsere Weine mit schwarzen Etiketten repräsentieren die Kategorie ZEIT. Sie bilden die qualitative Spitze. Der Einfluss der Zeit kommt in unseren Reserven durch die behutsame Reifung im Barrique Fass oder in der Flasche zum Ausdruck. Er spielt hier eine ganz besondere Rolle. Auch unsere Spezialitäten, die edelsüßen Reserven mit ihrem hohen Reifepotenzial zählen dazu.

Perlen & Co
Die voll reifen Trauben werden nach schonender Pressung zu Weinen verarbeitet, die sich auf ganz besondere Weise versekten lassen. Die fruchtigen Weine reifen nach einer zweiten Gärung in der Flasche, bevor sie von Hand abgerüttelt werden. Sie zeichnen sich durch eine sehr feine Perlage aus und zählen zu den feinsten Vertretern ihrer Art.


Leitsätze für unsere Arbeit im Weingut - Respekt vor der Natur
Im Wein verbinden sich Natur und Kultur. Diese Leitidee ist der Antrieb unserer Arbeit. Aus diesem Grund haben wir uns für einen ökologisch-kontrollierten und nachhaltigen Weinbau entschieden.


Ökologisch-kontrollierter Anbau
Uns ist bei der Arbeit bewusst, dass natürliche Faktoren wie das Klima, der Boden, die Lage des Weinbergs, das Alter der Reben und ihre Gesundheit den Charakter und die Qualität der Weine entscheidend beeinflussen. Deswegen bewirtschaften wir alle Flächen nach den Bestimmungen des ökologisch-kontrollierten Weinanbaus des ECOVIN Bundesverbandes.


Önologie
Der ökologische Anbau unserer Trauben findet seine Fortsetzung in einem konsequenten ökologischen Ausbau unserer Weine im Keller. Der Verzicht auf genveränderte Hefen liegt uns dabei ebenso am Herzen wie die Ablehnung von Produkten aus genveränderten Organismen.


Gespür des Menschen
Unsere Grundsätze können ihre Wirkung aber nur dann entfalten, wenn sie von den Menschen auf dem Weingut gelebt werden. Wir haben alle ein Gespür für Wein – jeder auf seine ganz besondere Weise. Dazu braucht man gute Winzer, Lesehelfer, Kellermeister & Önologen. Aber auch Teamgeist, Erfahrung, Intuition & Leidenschaft sind unverzichtbar.
